Neues auf zitzschewig.de
30.01.2005 | Neue Rubrik: Radebeul-Zitzschewig - Bild der Woche |
Ab sofort gibt es eine neue Rubrik, das Bild der Woche auf zitzschewig.de. Hier werde ich (hoffentlich... ) wöchentlich ein neues Radebeul-Zitzschewig-Bild präsentieren. Hier können Sie diese Seite übrigens mitgestalten und selbst ein Bild einschicken. Mehr dazu finden Sie beim Bild der Woche. |
|
13.01.2005 | Korrektur |
Nachdem ich die Seite 2004 etwas *hüstel* vernachlässigt habe, werde ich versuchen, ab sofort wieder etwas häufiger zu aktualisieren. Als erstes wurden ein Fehler korrigiert, habe ich doch Zitzschewig etwas größer gemacht als es ist. Die Grenze verläuft im Osten entlang des Kapellenwegs, die Johanneskapelle befindet demnach in Naundorf, so wurde ich heute aus der Sächsischen Zeitung informiert. Die Lage und die Rundwanderung habe ich entsprechend aktualisiert. Ich bitte für den 'Größenwahn' um Entschuldigung! Ausserdem habe ich das Neuigkeiten-System um Jahres-Archive erweitert. |
|
Seitenanfang
Neues aus Zitzschewig
22.04.2005 | Postfiliale ab 2. Mai |
Am 2. Mai 2005 wird in der Meißner Str. 432 im Sanitär- und Heizungsbau von Tanja Marx eine neue Postfiliale öffnen. Die Filiale ersetzt den am 30.04.2005 schliessenden Postshop beim Autoservice Köhler und bietet Brief- und Paket-Service sowie den Verkauf von Briefmarken. Quelle: Sächsische Zeitung vom 14.04.2005 |
|
26.03.2005 | Schliessung Bäckerei Jähde |
Eine lange Schlange gab es heute zum letzten Mal bei der besten Bäckerei der Welt, der Bäckerei Jähde. Mit dem heutigen Tag schliesst der Brot-, Brötchen-, Kuchen-, Keks- und Leckereienlieferant an der Meißner Straße in Radebeul - Zitzschewig leider seine Pforten. Der Bäckersfamilie wünsche ich im verdienten Ruhestand alles Gute und Danke an dieser Stelle für viele Jahre leckerstes Gebäck! |
|
24.03.2005 | Eröffnung Fahrradweg |
 Foto: Udo Andrich Ein ca. 250 Meter langes Stück Fahrradweg entlang der Meißner Straße ( zwischen Kapellenweg und Dammweg ) wurde heute zur Benutzung freigegeben. Gebaut wurde der asphaltierte Radweg von der Straßen- und Tiefbaugesellschaft Radebeul. Quelle: Sächsische Zeitung |
|
15.02.2005 | Kita in alter Schule |
Die alte Schule in Radebeul-Zitzschewig soll ab spätestens 01. April 2006 als Kindertagesstätte genutzt werden.
 Foto: Udo Andrich Ein entsprechender Vertrag zwischen dem DRK, welches die Kita betreiben wird, und dem Radebeuler Stadtrat soll am Mittwochabend (16.02.2005) unterzeichnet werden. Es sollen etwa 90 Kinder in vier Kindergartengruppen und einer Krippengruppe betreut werden. Die noch im Gebäude befindliche Arztpraxis wird wohl auch weiterhin mit auf dem Grundstück verbleiben. Quelle: Sächsische Zeitung |
|
01.02.2005 | Straßenbahn - SEV Aktualisiert |
Laut Sächsischer Zeitung vom 28.01.2005 fährt die Straßenbahn Linie 4 ab 02. Februar bis auf weiteres nicht mehr nach Weinböhla. Statt dessen wird Schienenersatzverkehr angeboten, damit wird die Straßenbahnhaltestelle Gerhart-Hauptmann-Straße in Radebeul Zitzschewig ab diesem Zeitpunkt nicht bedient. Der Ersatzverkehr-Bus fährt auf der Meißner Str. ab. Wie lange der SEV andauern wird, ist noch nicht bekannt.
Aktualisierung: Der Schienenersatzverkehr beginnt vorrausichtlich eine Woche später, also erst am 09. Februar. Bis dahin fährt die Strassenbahn weiter nach gewohntem Fahrplan. Der SEV wird dann etwa 1 Jahr fahren, so lang dauern die Bauarbeiten entlang der Meißner Straße in Radebeul.
Quelle: Sächsische Zeitung |
|
28.01.2005 | Straßenbahn - SEV |
Laut Sächsischer Zeitung vom 28.01.2005 fährt die Straßenbahn Linie 4 ab 02. Februar bis auf weiteres nicht mehr nach Weinböhla. Statt dessen wird Schienenersatzverkehr angeboten, damit wird die Straßenbahnhaltestelle Gerhart-Hauptmann-Straße in Radebeul Zitzschewig ab diesem Zeitpunkt nicht bedient. Der Ersatzverkehr-Bus fährt auf der Meißner Str. ab. Wie lange der SEV andauern wird, ist noch nicht bekannt. Quelle: Sächsische Zeitung |
|
14.01.2005 | Postshop-Schließung? |
Wegen angeblich mangelnder Wirtschaftlichkeit wird der Zitzschewiger Autoservice Köhler in der Meißner Straße 455 ab 30. April 2005 wohl keinen Postshop-Service mehr anbieten. Der entsprechende Vertrag wurde lt. des Autoservice von der Deutschen Post gekündigt. Als Ersatz soll eine Service-Filiale geschaffen werden, deren Standort aber noch unklar ist. Bleibt zu hoffen, dass die Wege für die Zitzschewiger mit 'Postangelegenheiten' nun nicht um Einiges länger werden. Quelle: Sächsische Zeitung |
|
Seitenanfang
Letze Änderung: 07.05.2020
|